Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um meine Leistungen als Kfz-Sachverständiger. Ziel ist es, Ihnen schnell Klarheit zu verschaffen und wichtige Abläufe verständlich zu erklären.


Wann sollte ich einen Kfz-Sachverständigen beauftragen?

Sobald Sie in einen Unfall verwickelt waren oder einen Fahrzeugschaden feststellen, ist es ratsam, einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen einzuschalten. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber Versicherungen und vermeiden finanzielle Nachteile.


Wie läuft ein Schadengutachten ab?

Nach Terminvereinbarung besichtige ich Ihr Fahrzeug vor Ort. Dabei dokumentiere ich alle Schäden, fertige Fotos an, ermittle Reparaturkosten sowie den Wiederbeschaffungswert und ggf. den Restwert. Das fertige Gutachten erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Tage.


Wer trägt die Kosten für das Gutachten?

Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten. Bei Kaskoschäden gelten die Bedingungen Ihrer Versicherung.


Kann der Termin auch bei mir zu Hause stattfinden?

Ja, dank meines mobilen Vor-Ort-Services komme ich direkt zu Ihnen – ob nach Hause, in die Werkstatt oder an den Unfallort. Das spart Zeit und vereinfacht den Ablauf.


Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?

Je nach Schadenumfang erhalten Sie das vollständige Gutachten meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Besichtigung.



Fragen direkt persönlich klären

Jetzt Kontakt aufnehmen